Unser Neues Dorfhaus
Bei der Jahreshauptversammlung 2010 wurde beschlossen ein neues Vereinsheim mit
10 Schießständen zu errichten. Das alte Gebäude, die ehemalige Schule von Ilmendorf,
muss diesem Bauvorhaben weichen und wird voraussichtlich im Frühjahr 2011 abgerissen.
Der bei der Jahreshauptversammlung gewählte Bauausschuss nahm seine Arbeit bereits
auf. Ab Februar 2011 wurde das alte Schulhaus entkernt und abgerissen. Am 03.04.2011
begannen die Bauarbeiten und jetzt 2 Jahre später ist das Gebäude bereits fast fertig.
Im Juni 2013 bekam das Gebäude im Rahmen einer Einweihungsfeier mit Dorfmeisterschaft
den kirchlichen Segen und wurde offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Bauplan Dorfhaus
Bauplan Dorfhaus Ilmendorf [193 KB]
Bautagebuch
Bautagebuch „Neues Dorfhaus“
Abbruch des alten Vereinsheimes 26.01. - 26.03.2011
Seit dem 26.01.2011 wurde regelmäßig an der Vorbereitung zum Abbruch des "Alten Schulhauses" gearbeitet. Bis zu 23 Schützen halfen an manchen Tagen mit um die geplanten Termine einhalten zu können. Zuerst mussten alle Räume ausgeräumt und das Inventar zwischengelagert werden. Anschließend wurden alle Holzverkleidungen und Isolierungen, die beim Umbau 1991 angebracht wurden, entfernt und entsorgt. Um beim Abriss keine schädlichen Teile im Bauschutt zu haben mussten alle Decken mit dem Hammer abgeschlagen und die Unterkonstruktion entfernt werden.
Nach 4 Wochen extrem staubiger Arbeiten wurde das Dach abgedeckt und der Dachstuhl mit Hilfe eines Baukranes abgebrochen. Nach dem entfernen der Fußböden und des Fehlbodens konnten auch die Zwischendeckenbalken gezogen werden. Am 25. März rollte der Abrissbagger an und machte das Gebäude dem Erdboden gleich. Am 26.03 wurden die Überreste mit einem Brecher zerkleinert und abtransportiert. Am 28. 03 wurde die Bodenplatte unter der Aufsicht der Denkmalschutzbehörde entfernt und der Boden auf eventuelle Bodenschätze untersucht. Wie hier nicht gefunden wurde konnte mit den Arbeiten für das Fundament begonnen werden. Der Spatenstich für das neue Gebäude fand am 13.04.2011 statt.
Seit dem 26.03.2011 um 16.00 Uhr ist das alte Schulhaus in Ilmendorf nur noch Geschichte!!
Das Fundament mit Bodenplatte 04.04. - 30.04.2011
Am 4. April begann man mit den Arbeiten zum Errichten des Fundamentes und der Bodenplatte. Schon am Montag nach dem Abriss konnte mit den Erdaushubarbeiten begonnen werden. Zum Höhenausgleich wurde Abbruchschotter in die Fundamente eingebracht und verdichtet. Anschließend wurden die Sohlen eingeschalt und betoniert. Nachdem Fertigstellen des Ringfundamentes wurde das Überschüssige Erdreich entfernt und die ganze Baugrube mit Abrissschotter verfüllt. Gleichzeitig wurden die Streifenfundamente sowie die Entwässerungs- und die Versorgungsleitungen eingebaut. Nachdem die Armierung eingebracht war konnte bereits am 30.04.2011, also nicht einmal ein Monat nach dem Abriss die Bodenplatte gegossen werden.
Das Erdgeschoss mit der Decke 02.05. - 01.06.2011
Am 02.05.2011 begannen die Arbeiten am Erdgeschoss. 1. Schützenmeister Martin Wein und Bauunternehmer Martin Lachermeier setzten den 1. Stein. Die Arbeiten gingen zügig voran. Nach dem aufmauern der Trag- und Mittelmauern musste noch ein großer Unterzug geschalt werden. Nachdem die Filigrandecke aufgesetzt und die Bewehrung eingebracht war konnte man bereits am 01.06.2011 die Deckenplatte für das 1.OG betonieren.
Das 1.Obergeschoss mit Decke 03.06. - 28.06.2011
Am 03.06.2011, 2 Tage nach dem Betonieren der Decke, begannen die Arbeiten für das Obergeschoss in dem der Schützenverein seine neue Heimat finden soll. Es wurden die Tragmauern und Zwischenwände erstellt. Der größte Arbeitsaufwand war die Schalungen für die Stützpfeiler und dem 13 m langen Unterzug im neuen Schießstand. da nicht so viele Räume sich im Obergeschoss befinden konnten die anderen Arbeiten recht zügig
vorangetrieben werden. Nachdem Aufbringen der Filigrandecke, der Schalung der Treppen und dem einbringen der dazugehörigen Bewehrung konnte bereits am 28.06.2011 die Decke betoniert werden.
Das 2. Obergeschoss mit Hebauf und Dachdecken vom 29.06. - 08.08.2011
Am 29.06.2011 wurde mit den Arbeiten zum Mauern der beiden Giebel begonnen. Diese Arbeiten nahmen sehr viel Zeit in Anspruch da bei beiden Giebeln ein Ringanker betoniert werden musste. Am 15.07.2011, knapp 11 Wochen nach Baubeginn, konnte bereits die Hebauffeier stattfinden. Zimmerermeister Bernhard Döhner hielt den Richtspruch, Martin Wein verteilte von oben die Bonbons und zur Abkühlung ein wenig Wasser unter die Ilmendorfer. Bürgermeister Christian Staudter und Stadtrat Franz Wittmann würdigten in
Ihren Ansprachen die gute Zusammenarbeit zwischen Schützenverein und Stadt Geisenfeld. Der Schützenverein tritt ja bekanntlich auf Bitte der Stadt Geisenfeld als Bauherr auf. Anschließend wurde dieser Anlass noch gebührend gefeiert. In den nächsten Tagen wurden die beiden Giebel fertig gestellt und so konnte bereits ab dem 23.07.2011 mit dem Aufbringen der Dachschalung und der Konterlattung begonnen werden. Am 08.08.2011 war es dann geschafft, das neue Dorfhaus war zugedeckt.
Fenster, Installation und Verputz 09.08. - 08.12.2011
Nachdem man in nur 11 Wochen das neue Dorfhaus aus dem Boden "gestampft" hat,
beginnen nun die Arbeiten des Innenausbaues. Für die Elektroinstallation und der
Installation der sanitären Anlagen mussten Schlitze gehauen werden. Es wurden die
sanitären Anlagen eingebaut, die Wasserversorgungsleitungen sowie die Abwasserrohre
verlegt. Anschließend wurden die Fenster eingebaut und die Fensterbretter gesetzt.
Die Elektriker zogen die Kabel und Leitungen ein. Als Vorbereitung der Verputzarbeiten
wurden die Putzleisten und der Kantenschutz angebracht. Von 14.10. - 05.11.2011 wurden
die Putzarbeiten durchgeführt. Zwischendurch wurde im Außenbereich der Regenwasser-
sickerschacht in den Boden eingebracht. Im Anschluss wurden die Vorbereitungen für den
Estrich getroffen, die Isolierung musste in den Räumen verlegt werden. Wegen der guten
Witterung konnte Anfang Dezember der Estrich noch eingebracht werden. Anschließend
ruhten die Bauarbeiten bis zu austrocknen des Estrichs.
Innenausbau ab 09.01.2012
Nachdem im alten Jahr noch der Estrich eingebracht werden konnte ging es nun im Jahr 2012 wieder voll weiter.
Januar: 2012
Im Erdgeschoss wurden die Toiletten, die Gemeinschaftsküche, der Lagerraum und der
Technikraum gefliest. Im Treppenhaus wurde die Dachschalung angebracht. Das gesamte
Dorfhaus wurde innen grundiert.
Februar:
Im Obergeschoss wurden Holzdecken in den Schießstand, dem Auswertraum, dem Schützenstüberl und in der Teeküche eingebaut. Die Ilmendorfer Jugend montierte zur gleichen Zeit die Holzdecke im Jugendraum. Das Grundgerüst der Schießtische wurde in Heimarbeit gefertigt.
März: 2012
Im Schießstand wurde der Teppich verlegt und die beiden Schießtische wurden fertig eingebaut. Der Vynilboden im Schützenstüberl, in der Teeküche im Jugendraum und im Umkleideraum der Schützen wurde verlegt.
April/Mai: 2012
Das Dorfhaus wurde außen verputzt und gestrichen. Im inneren wurden die 10 neuen vollelektronischen Schießstände aufgebaut. Im gesamten Treppenhaus wurde der Marmor eingebaut und der Hausflur gefliest. Das gesamte Gebäude wurde innen ein zweites mal gestrichen. Der Fahnenschrank im Schießstand wurde aufgehängt.
Juni/Juli/August:2012
Der restliche Vynilboden im Umkleideraum Erdgeschoss, im Geräteraum und im Mehrzweckraum wurde verlegt. Im Außenbereich hinten dem Dorfhaus wurde gepflastert, Ein Gehweg rund um das Gebäude sowie eine Terrasse im Osten wurden angelegt. Im Osten wurde zusätzlich bereits eine Grünfläche angelegt. Die Gemeinschaftsküche im Erdgeschoss und Teeküche im Obergeschoss wurden angefertigt und eingebaut. Die Bestuhlung im Schützenstüberl wurde aufgestellt und eingepasst. Das Mobiliar für den Jugendraum wurde aufgestellt. Regale im Lagerraum und Geräteraum wurden aufgestellt. Die Toiletten Trennwände wurden eingebaut. Die Zimmertüren sowie der beiden Haustüren wurden montiert.
September/Oktober: 2012
Es erfolgte die Abnahme und Freigabe des Schießstandes durch den Sachverständigen Herrn Böhnke. Im Auswerteraum wurde der Waffen- und Aktenschrank eingebaut. Die gesamte Beleuchtung wurde eingebaut. Das Treppenhaus wurde mit einem strapazierfähigen Anstrich versehen. Das Treppengeländer im Treppenhaus wurde angefertigt, pulverbeschichtet und eingebaut. Restliche Kleinarbeiten im gesamten Hausbereich wurden abgearbeitet,
Am 20. Oktober 2012 wurden mit dem Anfangsschießen die neuen vollelektronischen Schießstände in Betrieb genommen.
November/Dezember 2012
Die Gardaroben für die beiden Umkleideräume wurden angefertigt und sollen in kürze eingebaut werden.
Januar 2013
Die Garderobe im Schützenumkleideraum wurde in Eigenregie angefertigt und eingebaut, ein großer Tisch zum
Ablegen von Gewehren und ein großer Kleiderständer wurden ebenfalls eigebaut.
Februar 2012
Im Umkleideraum/Garderobe im Erdgeschoss wurde eine Garderobe angefertigt und eingebaut.
Das Dachgeschoss wurde kpl. Isoliert.
März / April / Mai 2013
Der Vorplatz am Dorfhaus wurde mit Humus aufgefüllt und Rasen wurde eingesät. Zusätzlich wurden im Bereich
vor dem Dorfhaus ein paar Bäume gepflanzt und 2 Fahnenmasten aufgestellt. Das Haus wurde im Innenbereich
weitgehend fertig gestellt. Restarbeiten zur Einweihung wurden erledigt.
Juni 2013
Am 09.06.2013 Juni wurde das Dorfhaus unter reger Anteilnahme der Bevölkerung offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Pfarrer Benjamin Kasole-Kamunga weihte das Haus nach einem Festgottesdienst feierlich ein.
Am Samstag 08.06.2013 fand die 1. Ilmendorfer Dorfmeisterschaft im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen statt an
dem sich 18 Mannschaften beteiligten.
Juli 2013
Anfang Juli wurden im Umkleideraum der Schützen große Spinde eingebaut wo die Mannschaftsschützen
Ihre Ausrüstung künftig unterbringen können.
Unser altes Vereinsheim
1992 wurden im alten Schlhaus in Ilmendorf die ersten Schießstände errichtet.